Mit Freude dürfen wir dieses Mal langjährige Wegbegleiterinnen begrüssen!
So nah man sich auch ist, findet der Austausch meist zu selten statt, weil man auch etwas gefangen ist in der Bubble und nicht beachtet, dass alle anderen nicht den gleichen Zugang zu den Themen haben.
So ist es uns ein Anliegen euch einen Einblick in die Arbeit von Cusine sans frontieres zu geben
Gemeinsam kochen und essen bedeutet Lebensqualität. Gespräche werden geführt, Beziehungen geknüpft, Probleme gelöst. Das stärkt das Fundament jeder Gemeinschaft.
Auf dieser alltäglichen Erfahrung basiert Cuisine sans frontières (Csf).
Csf baut in Krisengebieten oder sozialen Konfliktsituationen gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten auf, aktuell z.B. im Libanon, genauer im Flüchtlingscamp Burj El Barajneh.
Was Csf dort schon bewegt hat und noch vorhat, erzählt Mareike von Cuisine sans frontières uns am Stammtisch.
01.02.2021 19:00 Uhr Zoom-Meeting im weltweiteninterweb
Kurz zum Ablauf:
Die Erfahrung der letzten Male hat gezeigt, dass das Essen weniger im Vordergrund steht als der gemeinsame Austausch, den wir anhand der Themen und Berichte teilen. Daher esst gerne schon im Vorfeld oder währenddessen. Ihr könnt euch gerne bereits ab 18:55 im virtuellen Raum einfinden; das Meeting hat kein Passwort und müsste daher direkt zugänglich sein. Da es sicher auch Nachzüglerinnen geben wird, starten wir direkt mit Treffen und werden zum Frage/Antwort teil eine kurze Vorstellungsrunde machen. Wir denken, dass wir die Sitzung auf 90 Minuten beschränken werden.
Wir würden uns freuen euer Interesse geweckt zu haben
und ihr somit am kommenden Montag einschaltet.