Nachdem die Premiere des Foodsave-Banketts 2020 Zürich dem Corona-Virus zum Opfer fiel, ist das Organisationskomitee aktiv geblieben und hat die Durchführung des nachhaltigen Erntedankfests für den 17. September 2021, ab 17:30 Uhr auf dem Bürkliplatz angekündigt.
Ein Drittel aller Lebensmittel geht auf dem Weg vom Acker auf den Teller verloren – in der Schweiz sind das jährlich 2’800’000 Tonnen. Das muss nicht sein! Um unserer Wertschätzung für Lebensmittel Ausdruck zu verleihen, zelebrieren wir am Freitag, 17. September mitten in Zürich auf dem Bürkliplatz ein urbanes Erntedankfest, an dem unförmiges Gemüse und übrig gebliebenes BROT im Rampenlicht stehen.
An langen Tafeln wird ein feines Menü aus geretteten Lebensmitteln aufgetischt und ALLE sind eingeladen ein feines Menü aus geretteten Lebensmitteln zu geniessen – und dürfen dafür bezahlen, was es ihnen wert ist.
Dabei steht beim ersten«Foodsave-Bankette Zürich» BROT im Fokus. Denn Brot und Backwaren stehen an der Spitze der vermeidbaren Lebensmittelverluste: Wir werfen im Schnitt 14kg Brot pro Person pro Jahr weg. Lass dich vor oder nach dem Essen von lokalen Foodsave-Initiativen inspirieren oder kompensiere deinen «Brotfussabdruck».
Zum Abschluss gibt es eine unkonventionelle Predigt, die Denkanstösse mit auf den Nachhauseweg gibt.
Für das Foodsave-Bankett kochen
- Andi Handke, Babette,
- Carlo Navarro, Rechberg 1837
- Sara Hochuli, Café Miyuko
- Compass Group at Google
AM 17. SEPTEMBER FINDEN IM VORFELD DES BANKETTS STATT:
«Schnippeldiscos» unter der Leitung von Slow Food Youth, ab 14 Uhr, GZ Buchegg & Karl der Grosse
Workshop «Frische Ideen aus Brot von gestern», 10 – 14.30 Uhr, Museum Mühlerama
Das Foodsave-Bankett Zürich wird von vielen verschiedene Organisationen, Initiativen und freiwillige Helfer:innen geplant und durchgeführt, um gemeinsam ein Zeichen gegen Foodwaste zu setzen.
MACH MIT! - Aufruf zur Mitwirkung am Foodsave-Bankett.
Die Veranstaltung kann nur mit Hilfe von Unterstützung zahlreicher freiwilligen Helfer*innen durchgeführt werden. Wir benötigen Hilfe beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet,
Möchtest Du mithelfen? Trage Dich im Schichtplan ein oder kontaktiere fabienne@ernaehrungsforum-zueri.ch oder sarah@ernaehrungsforum-zueri.ch
Trägerschaft:
Ernährungsforum Zürich | Katholisch Stadt Zürich | Reformierte Kirchgemeinde Stadt Zürich | Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich
Das Foodsave-Bankett Zürich wird ermöglicht duch:
SV-Stiftung | Äss-Bar GmbH |Brauerei Oerlikon | foodwaste.ch| Gartengold | Gönnerverein Schweizer Tafel | Greentopf Projects | Grün Stadt Zürich | Innovations-Genossenschaft dieCuisine | Intercomestibles | Museum Mühlerama | Richnerstutz | VEG and the City | Zentrum Karl der Grosse
Partner:innen
ACKR | Babette | Café Miyuko | Centrale Végétale| Compass-Group at Google | Crowd Container | Dialog im Quartier | Einmach Bibliothek | Fine Funghi | Foodsharing Zürich | FOOD ZURICH | Gastrosophinnen | Getreidezüchtung Peter Kunz | Grassrooted | Greenpick.app | Greentopf Projects | KernGrün | KITRO | Kompotoi | Landwirtschaft mit Zukunft | Madame Frigo| Magsfrisch | Mehralszwei | PAKKA | Quartierhof Wynegg | Rechberg 1837 | Schweizer Genusswoche | Slow Food Schweiz | Slow Food Youth | Tischlein deck dich | Too Good to Go | Tsüri | UMAMI | WormUp | Wasserkirche | Wheycation | Zum Guten Heinrich | Zürcher Marktvereinigung