Zusammen mit der Rucksackschule möchten wir euch einen Workshop zum Thema «Kochen mit essbaren Wildpflanzen» anbieten.
Wir gehen auf die Suche nach Wurzeln, Samen und Beeren. Pestwurz, Brennnessel, Kohldistel: Mit diesen und anderen Pflanzen bereiten wir ein schmackhaftes Menü zu. Hoch oben auf dem Zugerberg sammeln und graben wir Pflanzenteile aus, um nachher auf dem Feuer ein Festschmaus zuzubereiten.
Wie soll’s auch anders sein, der Workshop findet an der frischen Luft, bei Wind und Wetter statt.
Treffpunkt: Bushaltestelle Schönegg, Zug (Talstation Zugerbergbahn)
Mitnehmen: Sitzmatte, Getränke, dem Wetter entsprechend warme Kleidung, gutes Schuhwerk, Platz im Rucksack zum Tragen von Materialien (Lebensmittel, Teller, Löffel etc.), Znüni.
Leitung: Isabelle Bögli, Rucksackschule Zürich
Kosten: CHF 40.- (der Zahlungsweg wird nach der erfolgreichen Anmeldung genannt)
Max. Teilnehmerzahl: Die Platzzahl ist beschränkt auf 15 Personen.
Anmeldung: Meldet euch per E-Mail mit Vorname und Nachname bei andrea.weber@slowfoodyouth.ch an. Da die Platzzahl auf maximal 15 Personen beschränkt ist, erfolgt diese nach dem Prinzip «Dä Gschnäller isch dä Gschwinder». Sollte der Anlass bereits ausgebucht sein, werdet ihr auf die Warteliste gesetzt. Wir übernehmen bereits einen Teil der Kosten und versuchen somit die Teilnahmegebühr niedrig zu halten, daher wären wir froh, wenn wir auf mindestens 10 Personen kommen. Lasst euch die Chance daher nicht entgehen! :)
Das Ziel der Rucksackschule Zürich ist es Menschen für die Natur zu sensibilisieren. Die erfahrene NaturpädagogInnen und Fachpersonen sind bestrebt, Natur-Kenntnisse zielgruppengerecht zu vermitteln. Dazu bieten sie verschiedene Anlässe je nach Zielgruppe an.
«Slow Food Youth CH» hat bereits im Frühjahr, im letzten Jahr und vor 5 Jahren Workshops um Thema «essbare Wildpflanzen» mit der Rucksackschule durchgeführt. Die Anlässe waren ein grosser Erfolg, weshalb wir erneut einen Workshop mit der Rucksackschule Zürich durchführen möchten.