Leider musste dieser Anlass abgesagt werden, da es nur zwei Anmeldungen gab.
———————————————————————————————————————————-
Noelle von ESSENTO - dem Insektenpionier in Europa - wird uns in der Insektenzucht empfangen. Sie wird uns das Unternehmen vorstellen und uns durch die Insektenzucht führen. Anschliessend können die verschiedenen Spezialitäten aus essbaren Insekten bei einem Apéro riche degustiert werden.
Wir bitten um eine Anmeldung vor dem 5. Februar 2023
Je nachdem, ob Du Slow-Food-Mitglied bist, oder nicht, betragen die Kosten CHF 40.- bzw. CHF 55.- .
Anreise mit den ÖV (Vorschlag): Ab Zürich HB, um 17:11 Uhr mit der S19 Richtung Koblenz bis Siggenthal-Würenlingen, dann um 17:47 Uhr mit dem Bus 360 Richtung Bad Zurzach bis Endingen, Zentrum, dann 400 Meter zu Fuss.
Rückfahrt mit den ÖV (Vorschlag): bis 23:35 gibt es Bus- und Bahnverbindungen.
Bei Fragen zum Produzentenbesuch schreibt Bertrand eine E-Mail: bertrand.doublet@gmail.com
Essento – der Insektenpionier in Europa
Essento ist der europäische Pionier für Insect Food. Seit 2013 ist Essento auf dem europäischen Markt aktiv und hat als Vorreiter in der Schweiz die Gesetzesänderung angestossen, welche zur Zulassung von Speiseinsekten als Lebensmittel führte.
Essento entwickelt, produziert und vermarktet Spezialitäten aus essbaren Insekten für den Retail und die Gastronomie sowie den Onlinehandel und möchte damit einen Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen.
Essento leistet wichtige Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung und macht auf das Thema des Insekten-Essens aufmerksam. So wollen wir die Food Revolution vorwärts treiben und die Entomophagie in Europa salonfähig machen.