Wir gestalten die Ernährung. Jetzt. Für morgen.
Können Sie sich vorstellen, dereinst Heuschrecken vom Teller zu essen, oder darf es auch Laborfleisch sein? Sollen Bioprodukte vorgeschrieben und Lebensmittelverschwendung verboten werden? Glauben Sie, dass auch künftig die Massentierhaltung unsere Ernährung sichert?
Spannende Fragen, die in unserer Diskussionsrunde mit Investoren in Future-Food, einer Politikerin mit radikalen Ernährungslösungen, einer Vertreterin der Bauern, die uns mit Nahrung versorgen, dem Vertreter des Club of Rome sowie einer Vertreterin der Next Generation diskutiert werden. Reden Sie mit!
Diskussionsgäste
Elad Ben-Am, Head Asset Management, Landolt & Cie SA, Anbieterin von Future-Food-Fonds
Meret Schneider, Gemeinderätin Grüne Uster, radikale Foodwaste-Vermeiderin und Co-Geschäftsführerin von Sentience Politics
Fabienne Thomas, stv. Leiterin Departement Produktion, Märkte und Ökologie des Schweizer Bauernverbandes SBV
Anna Pearson, Slow Food Youth, Designer, Köchin und erfolgreiche Kochbuchautorin, Stimme der Next Generation
Alexander Stefes, Geschäftsführer des Club of Rome, globaler Thinktank für eine nachhaltige Wirtschaft
Moderation
Karin Landolt
Kosten
CHF 5.- /3.- (ohne Ausstellungen)
Unterstützt vom Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Winterthur